Domain geologische-exkursionen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Fossilien:


  • KOSMOS Fossilien
    KOSMOS Fossilien

    Graben entdecken staunen – mit diesem Set geht’s auf eine spannende Zeitreise! Einfach unglaublich dass sich echte Fossilien wie Ammonit Steinkoralle Atrypa-Schale Copal in diesem Gips-Ausgrabungsblock von KOSMOS verstecken. Mit Hammer und Meißel graben sich kleine Urzeit-ForscherInnen behutsam durch die unterschiedlichen Gipsschichten.

    Preis: 11.99 € | Versand*: 4.90 €
  • Das große Fossilien-Ausgrabungs-Set — Expedition Natur
    Das große Fossilien-Ausgrabungs-Set — Expedition Natur

    Das Ausgrabungsset enthält einen Gipsblock mit 4 echten Fossilien, die nur darauf warten, ausgegraben und entdeckt zu werden. Mit Hammer, Meißel, Pinsel und Lupe befindet sich alles in dem Set, was man für eine erfolgreiche Ausgrabung benötigt. Die Fundstücke können im beiliegenden Aufbewahrungsbeutel sicher verwahrt werden. In dem farbigen Booklet finden kleine Forscher wichtige Informationen zu unterschiedlichen Fossilienarten, wie Crinoiden oder Ammoniten und deren Entstehungsgeschichte. Interessierte und geduldige Urzeitforscher kommen hier voll auf ihre Kosten. Das Forscherset ist ein tolles Präsent für kleine Wissenschaftler und Weltentdecker.

    Preis: 11.65 € | Versand*: 5.95 €
  • Fossilien an deutschen Küsten (Rudolph, Frank~Bilz, Wolfgang~Pittermann, Dirk)
    Fossilien an deutschen Küsten (Rudolph, Frank~Bilz, Wolfgang~Pittermann, Dirk)

    Fossilien an deutschen Küsten , Finden und Bestimmen , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201902, Produktform: Leinen, Beilage: GB, Autoren: Rudolph, Frank~Bilz, Wolfgang~Pittermann, Dirk, Seitenzahl/Blattzahl: 357, Abbildungen: ca. 1200 farbige Abbildungen, 8 Tabellen, Keyword: Bestimmung; Geschiebefossilien; Naturführer; Nordsee; Ostsee; Strand; Versteinerungen, Fachschema: Fossil~Versteinerung~Erde (Planet) / Geologie~Geologie~Gestein~Mineral - Mineralogie~Paläontologie~Nordsee~Nordwestdeutschland~Ostsee~Ostseeraum, Fachkategorie: Gesteine, Mineralien und Fossilien: Sachbuch~Geologie und die Lithosphäre, Region: Ostseeküste und -inseln~Nordseeküste und -inseln~Nordsee~Ostsee, Fachkategorie: Paläontologie, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Quelle + Meyer, Verlag: Quelle + Meyer, Verlag: Quelle & Meyer Verlag GmbH & Co., Länge: 198, Breite: 128, Höhe: 25, Gewicht: 563, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783494014906, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
  • Fossilien - Grabe echte Versteinerungen selbst aus (mit Hammer und Meißel) - Mitbringspiel
    Fossilien - Grabe echte Versteinerungen selbst aus (mit Hammer und Meißel) - Mitbringspiel

    Graben, entdecken und staunen! Mit diesem Set geht es auf eine spannende Zeitreise. Einfach unglaublich, dass sich echte Fossilien, wie Haizahn, Steinkoralle, Atrypa-Schale, Schnecken und Bernstein in diesem Gips-Ausgrabungsblock verstecken. Mit Hammer und Meißel gräbst du dich behutsam durch die unterschiedlichen Gipsschichten. Die beigelegte Anleitung erklärt, wie das geht, und beantwortet viele Fragen rund um das Thema Fossilien. Inhalt: • 1 Gipsblock • 1 Hammer • 1 Meißel • 5 echte Fossilien • 1 Anleitung Ab 7 bis 11 Jahren, Kartonbox 21 x 13 x 6 cm

    Preis: 10.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Wie untersucht man geologische Formationen und Ablagerungen, um Informationen über die Erdgeschichte zu gewinnen?

    Geologische Formationen und Ablagerungen werden durch geologische Kartierungen, Bohrungen und geophysikalische Untersuchungen erforscht. Durch die Analyse von Gesteinsproben und Fossilien können Informationen über das Alter und die Umweltbedingungen der Erdgeschichte gewonnen werden. Die Kombination verschiedener Methoden ermöglicht es Geologen, ein umfassendes Bild der geologischen Geschichte eines Gebiets zu erstellen.

  • "Was sind die verschiedenen Methoden, um anhand von Bodenproben geologische Aufschlüsse zu gewinnen?" "Welche Bedeutung haben Fossilien für die Aufschlussanalyse in der Geologie?"

    1. Die verschiedenen Methoden zur Gewinnung geologischer Aufschlüsse aus Bodenproben sind unter anderem die Bodenprobenentnahme, die chemische Analyse und die geophysikalische Untersuchung. 2. Fossilien sind wichtige Indikatoren für die Aufschlussanalyse in der Geologie, da sie Rückschlüsse auf das Alter, die Umweltbedingungen und die Entwicklungsgeschichte eines Gebiets ermöglichen. 3. Durch die Untersuchung von Fossilien können Geologen Informationen über vergangene Lebensformen, Klimabedingungen und geologische Prozesse gewinnen, die zur Interpretation von geologischen Aufschlüssen beitragen.

  • Was für faszinierende Lebewesen und geologische Formationen gibt es in der Tiefsee?

    In der Tiefsee gibt es faszinierende Lebewesen wie Anglerfische, Tiefseequallen und Riesenkalmare, die speziell angepasst sind, um in der Dunkelheit zu überleben. Zudem findet man dort geologische Formationen wie Unterwasservulkane, Tiefseegräben und hydrothermale Quellen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen. Die Tiefsee ist noch weitgehend unerforscht und birgt daher viele Geheimnisse und Entdeckungen.

  • Wie beeinflusst die Topographie und geologische Formationen einer Berglandschaft das lokale Klima?

    Die Topographie und geologischen Formationen einer Berglandschaft beeinflussen das lokale Klima, indem sie die Verteilung von Niederschlag und Temperatur beeinflussen. Bergketten können Regen abhalten und zu Regenschatten führen, während Täler und Schluchten Windmuster und Temperaturgradienten schaffen. Die unterschiedlichen Höhenlagen und Expositionen der Berge können zu Mikroklimazonen führen.

Ähnliche Suchbegriffe für Fossilien:


  • Vinx, Roland: Gesteine - Dokumente der Erdgeschichte
    Vinx, Roland: Gesteine - Dokumente der Erdgeschichte

    Gesteine - Dokumente der Erdgeschichte , Die Bedeutung von Gesteinen für das Leben auf der Erde wird oft verkannt, gehören sie doch wie Pflanzen und Wildtiere zu unserer natürlichen Umgebung. Dieses neue Grundlagenwerk beschreibt ausführlich, welche Botschaften Gesteine enthalten. Es legt seinen Fokus deshalb nicht nur auf eine anschauliche und wissenschaftlich korrekte Beschreibung von Gesteinstypen, sondern v. a. auf die einprägsame Darstellung der Entstehung von häufigen, wichtigen und besonders bedeutenden Gesteinen, oft beginnend mit der anteiligen Aufschmelzung von Vorläufergesteinen im tiefen Untergrund oder der Bildung und Ablagerung von Verwitterungsprodukten. Dadurch geht es mehr in die Tiefe als die üblichen Gesteinsbücher, bei denen meist die Bestimmung im Vordergrund steht. Der Autor, Prof. Dr. Roland Vinx, will mit diesem verständlich geschriebenen und mit über 400 farbigen Fotos ausgestatteten Buch das Bewusstsein für die erdgeschichtliche und gegenwärtige Bedeutung der Gesteine schärfen. Ihm ist dabei besonders wichtig, dass sie als grundlegender Teilbereich der Natur wahrgenommen werden. Daher empfiehlt sich dieses Werk all denjenigen, die in Lehre und Praxis mit dem Thema in Berührung kommen oder die fortan bei Reisen, Wanderungen und Spaziergängen nicht mehr nur auf Tiere und Pflanzen achten wollen, sondern auch auf die "Steine am Wegesrand". , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 49.95 € | Versand*: 0 €
  • Walter, Roland: Erdgeschichte
    Walter, Roland: Erdgeschichte

    Erdgeschichte , Dieses Buch führt in die Geschichte der Erde ein und ordnet sie in Zeit und Raum. Großes Interesse machte nur zwei Jahre nach Erscheinen der 6. Auflage eine neue Auflage notwendig. Diese 7. Auflage korrigiert verschiedene kleine Fehler und berücksichtigt zahlreiche Anregungen und Hinweise aufmerksamer Leser; viele Abbildungen wurden überarbeitet. Die heutige Verteilung von Kontinenten und Ozeanen ist das Ergebnis von Prozessen, die sich in einem Zeitraum von mehr als vier Milliarden Jahren durch Wechselwirkung von fester Erde, Hydrosphäre, Atmosphäre und Biosphäre abspielten. Sie wirken noch heute. Diese Prozesse werden dem Menschen immer dann schmerzhaft ins Bewusstsein gerufen, wenn Naturkatastrophen (z.B. Erdbeben oder Vulkanausbrüche; Überschwemmungen) den eigenen Lebensraum beeinträchtigen und die Existenz gefährden. Nach einem einführenden Blick auf das "System Erde" als Ganzes beschreibt der ­Autor dessen Entwicklung detailliert in den Zeitscheiben Hadaikum/Archaikum (4,65-2,5 Mrd. Jahre vor heute), Proterozoikum (2,5 Mrd.-541 Mio. J.v.h.) und Phanerozoikum (mit Altpaläozoikum, Jungpaläozoikum, Mesozoikum und Känozoikum, seit 541 Mio. J.v.h.). ­ Einen besonderen Schwerpunkt bildet die jüngere Erdgeschichte, mit ihren bis heute landschaftsprägenden geologischen Prozessen und ihren Lagerstätten, sowie die Entstehung und Entwicklung des Lebens. Abschließend werden Vorgänge vorgestellt, welche die Entwicklung der Erde auch zukünftig beeinflussen werden. Zahlreiche Textboxen fassen einzelne Zusammenhänge und Themen knapp und anschaulich zusammen; ein ausführliches Glossar sowie ein Literaturverzeichnis runden das mit zahlreichen Abbildungen (viele davon in Farbe) ausgestattete Werk ab. Das Buch richtet sich außer an Geowissenschaftler, Biologen und Geographen (als Einführung in die Erdgeschichte) auch an den interessierten Leser, der die geologischen Zusammenhänge seines Lebensumfeldes verstehen möchte. Es lädt ein zu einer neuen Sicht der uns umgebenden Landschaften und führt hin zu einer ganzheitlichen Betrachtung des Planeten Erde, zu einem bedachten Umgang mit seinen Ressourcen und zu einer realistischen Beurteilung von Naturrisiken. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
  • Prozesse in Sozialsachen
    Prozesse in Sozialsachen

    Prozesse in Sozialsachen , Das erfolgreiche Mandat im Sozialrecht hängt von der sicheren Beherrschung des Verfahrensrechts und sozialrechtlichem Anspruchswissen ab. Beides denkt das Prozesshandbuch zusammen. Die Neuauflage bietet strategisches Know-how und Praxiswissen für das gesamte sozialrechtliche Verfahren, geht dabei von den typischen Fallkonstellationen und den materiell-rechtlichen Anspruchsgrundlagen aus, erläutert detailliert die rechtlichen Mittel und Handlungsmöglichkeiten für alle Phasen des Mandats, vom Widerspruchsverfahren, über die drei Gerichtsinstanzen bis zum Verfassungsrechtsstreit und dem Rechtschutz vor den europäischen Gerichten, bezieht den aktuellen Stand der Gesetzgebung in allen Bereichen des Sozialrechts ein, nimmt dabei auch neueste Entwicklungen (Reform des Bürgergeldes, Änderungen des SGB IX und SGB XIV) in den Blick und berücksichtigt die grundlegend neuen Gerichtsentscheidungen. Der Qualität verpflichtet Sämtliche materiell-rechtliche Passagen wurden auf ihre verfahrensrechtliche Relevanz hin durchgearbeitet, komplett neu verfasst wurde das Kapitel "Besondere Regelungen zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen". Musteranträge, Hinweise, Beispiele und Prüflisten erhöhen den Praxisnutzen für alle Verfahrensbeteiligten. Prominente Herausgeber und Autoren aus Richter- wie Anwaltschaft stehen für eine herausragende Referenz: Dr. Josef Berchtold ist Rechtsanwalt in Augsburg. Er war Vorsitzender Richter des 2. und 5. Senats am Bundessozialgericht. | Carsten Karmanski ist Richter am Bundessozialgericht. | Professor Ronald Richter ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht. Er ist als Dozent u.a. an der Deutschen AnwaltAkademie tätig und Lehrbeauftragter der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW), Hamburg. Dr. Constantin Cantzler, Richter am Sozialgericht Nürnberg a.w.a.Ri. | Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Conradis, Fachanwalt für Sozialrecht | Dr. Martin Estelmann, Richter am Bundessozialgericht | Rechtsanwältin Dr. Eva Feldbaum, Mediatorin, Director Legal Division and Law Studies SIBE / Steinbeis University | Dr. Wolfgang Fichte, Rechtsanwalt, Richter am Bundessozialgericht aD | Ingo Geckeler, Richter am Bayerischen Landessozialgericht | Rechtsanwalt Dirk Hinne, Fachanwalt für Sozialrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht | Dr. Tobias Mushoff, Richter am Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen | Rechtsanwalt Dr. Ulrich Sartorius, Fachanwalt für Arbeitsrecht und für Sozialrecht | Uwe Söhngen, Richter am Bundessozialgericht | Rechtsanwalt Prof. Dr. Oliver Tolmein, Fachanwalt für Medizinrecht, Honorar-Professor an der Georg-August-Universität Göttingen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 149.00 € | Versand*: 0 €
  • OE-Prozesse initiieren und gestalten
    OE-Prozesse initiieren und gestalten

    OE-Prozesse initiieren und gestalten , Wie sorgt man für Entwicklung in einer Organisation? Wie können Berater/innen und Führungskräfte die Zukunft in ihrer Organisation gestalten? Welche Wege gibt es, Veränderungen mit Beteiligung der Betroffenen anzugehen? Dieses Arbeitshandbuch entstand aus langjährigen praktischen Erfahrungen, Reflexionen und eigenen Entwicklungen der Autoren/innen als Berater und Begleiterinnen in firmeninternen Projekten der Organisations- und Managemententwicklung. Es beschreibt systemische Organisationsentwicklung (OE) als entwicklungsorientierte Form der Gestaltung und Veränderung von Organisationen bei unterschiedlichsten Anlässen, die sich durch eine nachhaltige Umsetzungs- und Gestaltungskraft auszeichnet. Im ersten Teil wird relevantes Basiswissen für Praktiker/innen zum Verständnis von Organisationen und ihrer Gestaltung vermittelt. Im zweiten Teil schildern die Autoren/innen, wie OE-Prozesse konkret gestaltet werden können, und geben zahlreiche Tipps, Anregungen, Strukturen und Methoden. Ein Fallbeispiel sowie Interviews mit Top-Führungskräften veranschaulichen persönliche Erfahrungen und bieten Hinweise für die OE-Praxis. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage 2015, Erscheinungsjahr: 20150422, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Häfele, Walter, Auflage: 15003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage 2015, Seitenzahl/Blattzahl: 352, Abbildungen: 27 Abbildungen, Keyword: Betriebswirtschaft; Organisationsentwicklung; Systemische Organisationsberatung; Change Management; Führung; Entwicklungsberatung; Managemententwicklung, Fachschema: Betrieb / Betriebsorganisation~Betriebsorganisation~Organisation / Betriebsorganisation, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Management und Managementtechniken, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Haupt Verlag AG, Verlag: Haupt Verlag AG, Verlag: Haupt Verlag, Länge: 226, Breite: 158, Höhe: 25, Gewicht: 576, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: A1494938, Vorgänger EAN: 9783258075525 9783258071527 9783258068121 9783258057781, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 44.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist die geologische Entstehungsgeschichte des Tafelbergs?

    Der Tafelberg entstand vor etwa 600 Millionen Jahren durch vulkanische Aktivitäten und Erosion. Die charakteristische flache Oberfläche entstand durch Erosion und Verwitterung von harten Sandsteinen. Der Tafelberg ist Teil des Cape Fold Belt, einer geologischen Struktur, die durch tektonische Aktivitäten entstand.

  • Wie entstehen geologische Formationen und welche Rolle spielen sie für die Gestaltung der Erdoberfläche?

    Geologische Formationen entstehen durch tektonische Prozesse wie Plattentektonik, Vulkanismus und Erosion. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Erdoberfläche, da sie Landschaften formen, Berge und Täler schaffen und die Verteilung von Bodenschätzen beeinflussen. Die verschiedenen Formationen geben auch Einblicke in die geologische Geschichte der Erde und helfen bei der Erforschung von natürlichen Ressourcen.

  • Wie entstehen geologische Formationen wie Berge, Täler und Schluchten? Was sind die wichtigsten Prozesse, die zu ihrer Bildung beitragen?

    Geologische Formationen wie Berge, Täler und Schluchten entstehen durch tektonische Kräfte, Erosion und Verwitterung. Die wichtigsten Prozesse sind Plattentektonik, Vulkanismus, Flusserosion und Gletscherbewegungen. Diese Prozesse formen die Erdoberfläche über Millionen von Jahren hinweg.

  • Wie entstehen geologische Formationen wie Berge, Täler und Flüsse? Was sind die wichtigsten geologischen Prozesse, die diese Landschaften formen?

    Geologische Formationen wie Berge, Täler und Flüsse entstehen durch tektonische Prozesse wie Plattentektonik, Erosion durch Wasser, Wind und Eis sowie vulkanische Aktivitäten. Plattentektonik bewegt die Erdkruste, was zur Bildung von Gebirgen und Tälern führt. Erosion formt die Landschaft weiter, während vulkanische Aktivitäten neue Berge und Flüsse entstehen lassen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.